Schnupftabakglas | |||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
Lüstrierte Schnupftabakglas |
||||||||||||
Farbloses Kristallglas mit aufgeschmolzenen
opalweißen, hell- und dunkelblauen Fäden, sodann gerissen (Fiederdekor).
Anschließend in der Iristrommel bedampft. Von antikgrün (Seiten) über
orange und purpurrot ins Violette chargierende irisierende Oberfläche.
Der irisierende Effekt entsteht durch bedampfen mit Metallchloriddämpfen
- noch an der Pfeife - in der Iristrommel, sog. "Hütteniris". Dieses
Verfahren wurde vorwiegend von der Glashütte Poschinger, Frauenau
angewandt.
|
|||||||||||||
Preis: 125,- EUR | |||||||||||||